In den nächsten Wochen laden wir euch zu unserem Special "Tennis & Family in Kärnten" ein. Tennis & Family - eine Kombination, die gerade im Urlaub stimmen muss. Das Urlaubsangebot eines Hotels sollte idealerweise für alle Familienmitglieder passen - dann ist ein Traumurlaub vorprogrammiert. Für Familien, in denen alle oder ein Teil der Familie im Urlaub Tennis spielen will, sind natürlich Tennisplätze und ein entsprechendes Trainingsangebot das A und O. Aber auch Aktivitäten abseits des Tennisplatzes sind gefragt. All das lässt sich im Urlaubsland Kärnten in Süden Österreich mit über ber 600 Tennisfreiplätzen perfekt unter einen Hut bringen. Dazu milde Temperaturen von März bis weit in den Oktober hinein, warme Badeseen, actionreiche Abenteuer für Adrenalin-Junkies, magische Momente in der Natur und eine unwiderstehliche Alpen-Adria-Kulinarik, die Groß und Klein gleichermaßen begeistert. In unserem Special stellen wir euch wunderbare Tennishotels für Familien vor und zeigen euch in den Hotels ganz genau, was (Tennis) Familien erwartet und auf was ihr euch freuen könnt. Wie immer abwechslungsreich, etwas anders und mit vielen Highlights. Kommt mit uns auf Familien-Tour nach Kärnten!
Übrigens: die von uns vorgestellten Tennishotels sind nicht nur für Familien perfekt geeignet, sondern natürlich auch für TennisTraveller, die ohne Kinder reisen.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. Das sang schon Udo Jürgens, wissend, dass in seiner mittlerweile legendären Liedzeile ganz viel Wahres steckt und mit ihr ganz viel Motivation für das "Seniorenalter" transportiert wird. Dass auch mit 60 Jahren im Tennis noch lange nicht Schluss ist, beweist Joerg Pfuhl täglich auf den Tennisplätzen dieser Welt. Er hat über seine Tenniskarriere, in der er nach dem Ausstieg aus seiner Karriere als erfolgreicher Verlagsmanager so richtig durchstartete, ein wunderbares Buch geschrieben: Zweiter Aufschlag heißt sein im Edel Sports Verlag erschienenes Erstlingswerk. Treffender hätte dabei der Buchtitel wahrlich nicht sein können. Wie sich Joerg mit 60 Jahren in die Tennis-Weltrangliste der Senioren spielte, warum nach seinem ersten Aufschlag ein zweiter folgen musste und warum er ganz neue Seiten und Talente an und in sich entdeckte, davon handelt das 208 Seiten starke Werk. Wunderbar zu lesen, motivierend, zum Schmunzeln wie auch zum Nachdenken animierend - und das nicht nur in Bezug auf Tennis! Nicht nur für angehende und mehr oder weniger aktive (Tennis-) Senioren, sondern für alle, die vor dem vielleicht letzten Lebensabschnitt stehen, ist das Buch ein Quell an Inspiration. Seid gespannt auf unsere Buchrezension.
College-Tennis - das beschäftigt mich und unsere Familie aktuell sehr. Nachdem unsere Tochter Mia vor zwei Jahren als Student Athlete in die USA ging, sind wir gerade zum zweiten Mal mittendrin im "Onboarding"-Prozess. Unser Sohn Tom wird im August ebenfalls seine Tennissachen packen, um in Alabama an einem College aufzuschlagen. Grund genug, mich mit Dennis Eichner, Papa der 17-jährigen Leni Eichner aus Meerbusch zu unterhalten. Auch Leni wird im Frühjahr Abitur machen und wird mit einem Stipendium in die USA zum College Tennis fliegen, so dass die beiden aktuell vor genau denselben Fragen und Herausforderungen stehen wie wir. Ein Erfahrungsaustausch unter Eltern, den Dennis und ich sehr wertvoll finden. Auch wenn wir selbst schon zum zweiten Mal den Prozess durchlaufen, ist ein Erfahrungsaustausch ungemein wertvoll. Er erschließt einem immer besser die große weite Welt des College-Tennis und zeigt zugleich, dass es doch einige Unterschiede gibt. Wie das Ganze bei Tom abläuft, erfahrt ihr bald in einem separaten Blogbeitrag. Heute dreht sich erst einmal alles um Dennis und Leni und ihrem Weg in den USA. Los gehts!
NK-4 meets Kranichhöhe und zwar am Sonntag, 30. März 2025. An diesem Tag wird in der Tennishalle des Trans World Hotels Kranichhöhe Much vor den Toren Kölns das erste NK-4-Turnier für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, der NK-4 TWH-Cup stattfinden. Kurze Sätze bis 4, No Ad, No-Let und mindestens zwei Matches pro Spieler versprechen viel Spaß und jede Menge Spannung! Mitspielen kann jeder ganz ohne Vereinszugehörigkeit, Gäste sind ausdrücklich willkommen. Der NK-4 TWH Cup wird dabei etwas ganz Besonderes sein, denn Nicolas Kiefer, ehemaliger Tennis-Profi mit sechs ATP-Tour-Turniersiegen und der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wird persönlich vor Ort sein, das Turnier zusammen mit dem lokalen Organisator begleiten und natürlich für Fragen und den ein oder anderen Tennisplausch zur Verfügung stehen. Für mich ist das Turnier auch etwas ganz Besonderes: zwei Kooperationspartner zusammenzubringen und daraus etwas Neues entstehen zu lassen, das macht mir große Freude! Und so möchte ich euch heute einen kleinen Einblick geben, warum das Turnierformat der NK-4-Turnierserie nicht nur für Vereine, sondern gerade für Tennishotels perfekt geeignet ist. Darüber spreche ich im Interview mit Nathalie Wisser, der tennisbegeisterten Geschäftsführerin des Trans World Hotel Kranichhöhe in Much.
Heute gibts mal wieder etwas für euch auf`s Ohr! Im Interview mit dem Padelmann und unserem Padelexperten Yannik Mann spreche ich über den Padel-Podcast Murmelcast, den Yannik zusammen mit dem Tennis- und Padelenthusiasten Clinton Thomson von Tennis Ewige Liebe seit 2024 betreibt. Alles rund um Padel und manchmal auch etwas über Tennis. Trainingserfahrungen, über Turniere, Schlagtechniken und ganz viel mehr, um die Murmel richtig rein zu spielen. Aber erfahrt selbst, über was alles im Podcast gemurmelt wird! Viel Spaß dabei!
Wie bekommt mein Kind ein Tennis-Stipendium an einem US-College? Was gilt es dabei für uns Eltern zu bedenken? Wie können wir unser Kind in diesem vielseitigen Prozess von der ersten groben Idee bis zum ganz konkreten großen Schritt über den Teich bestmöglich unterstützen? Fragen über Fragen, die wir uns im 2023 ziemlich plötzlich gestellt haben, als unsere Tochter Mia den Wunsch äußerte, nach dem Abitur mit einem Tennis-Stipendium in die USA gehen zu wollen. Über ihren Weg dorthin habe ich auf unserem Blog eine fünfteilige Serie geschrieben, wie Mia, aber insbesondere auch wir Eltern den kompletten Bewerbungsprozess bis hin zum Abflug "er- und durchlebt" haben. Aktuell sind wir dabei, für unseren Sohn Tom für Sommer 2025 alles für seinen Aufenthalt am College in Alabama vorzubereiten. Und auch dabei gibt es einige neue Herausforderungen!
Heute möchte ich ganz herzlich interessierte Eltern zu unserem College Tennis Webinar für Eltern am Dienstag, 8. April 2025 um 19.30 Uhr einladen. Ihr habt die Chance, im kostenlosen und ganz ungezwungenen Webinar Sandy Franz von Keystone Sports und mir eure Fragen zu stellen. Und die gibt es sicherlich reichlich, oder? Ganz egal, ob ihr gerade erst angefangen habt, euch mit dem Thema College-Tennis zu beschäftigen oder schon mitten im Bewerbungsprozess seid: wir werden eure Fragen sicherlich beantworten können. Und das offen und ehrlich, ganz so wie ihr es von uns gewohnt seid.
Dieses Jahr gibt es bei unserem Kooperationspartner HEAD ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 75 Jahre HEAD. 75 Jahre voller Innovationen und Triumphe. Und alles begann nicht mit einem Tennisschläger, sondern mit dem allerersten Metall-Ski in Sandwichbauweise, den Howard Head 1947 in den USA entwickelte. Damit revolutionierte er den Skimarkt. Mit Tennis ging es dann erst 1968 los, als im Unternehmen eine "Tennisabteilung" gegründet wurde. Und schon ein Jahr danach wurde bei den US Open mit dem ersten Tennisschläger aus Metall aufgeschlagen. Ebenfalls eine Innovation und eine kleine Revolution im Tennis. Heute ist HEAD eine Tennismarke, die omnipräsent ist, vertrauen doch so viele Tennisprofis der Schlägermarke. Jannik Sinner, Alexander Zverev, Novak Djokovic, Coco Gauff, Karolina Muchova - die Liste könnte man noch ziemlich lange mit absoluten Top-Stars fortführen. Interessant ist auch, dass viele technologische Neuerungen gar nicht weit von uns ausgetüffelt werden. Kennelbach bei Bregenz ist die Innovations-Stätte von HEAD. Wir sind gespannt, welche Innovationen dort zukünftig das Licht der Tenniswelt erblicken. Wir sind sicher: es werden einige sein. HAPPY BIRTHDAY HEAD! Und natürlich gibt es bei HEAD anlässlich des Jubiläums 12 einzigartige Preise zu gewinnen, unter anderem ein von Sascha Zverev signiertes Gravity Racket.
MAKE A BIGGER IMPACT – MIT DER NEUEN GRAVITIY TENNISSCHLÄGER SERIE VON HEAD. Mit seinem massiven Sweetspot und modernsten Technologien ermöglicht die HEAD GRAVITY 2025 Tennisschlägerserie aggressiven Spielern der nächsten Generation, das Spiel zu dominieren.
Aggressive Spieler der nächsten Generation werden das Spiel von der Grundlinie aus mit der neuen GRAVITY 2025 Tennisschlägerserie von HEAD dominieren. Die GRAVITY 2025 Serie, die von Alexander Zverev und Andrey Rublev unterstützt wird, wurde unteranderem mit einem neuen Ösenset aufgewertet. Dabei handelt es sich um die neue Half Cap-Technologie mit einer neuen, längeren Konstruktion, die das Schlaggefühl und den charakteristischen Klang verbessert und gleichzeitig zusätzlichen Schutz und Haltbarkeit bietet. Auf vielfachen Wunsch der Kunden hat HEAD die GRAVITY Serie um den neuen GRAVITY TOUR Schläger erweitert, der sich an fortgeschrittene Spieler der nächsten Generation richtet, die vom hinteren Spielfeldrand aus dominieren wollen. Als erstes GRAVITY Racket mit einer 98 in² Kopfgröße hat dieses Racket ein 16/19 Saitenmuster und bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Touch.
Padel ist nach wie vor eine DER Trendsportarten in Deutschland. Wir wollen mit unserem Padelexperten Yannik Mann einmal etwas genauer hinter die Kulissen schauen. Wie sieht dann tatsächlick in 2025 die Situation rund um Padel aus? Wie viele Plätze und Padelspieler gibt es denn überhaupt. Wie verläuft der Ligabetrieb und welche Turnierserien gibt es denn? Und wenn ihr nicht wisst, was ein Americano oder Mexicano ist - keine Sorge. Unser "Padelamann" Yannik klärt euch auf und erklärt die beiden beliebtesten Padel-Eventformate im Breitensport. Und wenn ihr jetzt nch Fragen rund um das Thema Padel habt, könnt ihr entweder eure Frage direkt an unseren Experten stellen oder aber ihr taucht ein in unser Padel-Special mit vielen Informationen für Beginner, aber auch für Könner des Padelsports!.
Nachdem wir euch Ende letzten Jahres unseren Mentalexperten Dr. Sebastian Altfeld vorgestellt haben, legen wir, besser gesagt Sebastian, mit den ersten Mentaltipps für euch los. Trainingsweltmeister - wer kennt sie nicht? Oder würdet ihr euch sogar selbst zu dieser Kategorie zählen, da euch im Training immer alles gelingt, im Match dann aber nicht? Sebastian erklärt euch in diesem Beitrag, warum es sowohl für euer Training, aber auch ganz besonders für jedes Match so ungemein wichtig ist, sich Ziele zu setzen. Was dabei der Unterschied zwischen Ergebniszielen und Handlungszielen ist, erfahrt ihr ebenso im Beitrag wie die so elementare Unterscheidung zwischen Zielen und Wünschen. Denn letztere haben wir beim Tennis so viele. Und damit ihr Sebastians Mentaltipps auch gleich ganz konkret umsetzen könnt, haben wir für euch ein Arbeitsblatt zum Download hinterlegt. Damit aus Trainingsweltmeistern echte Siegertypen werden können! Viel Spaß dabei!
Seite 2 von 34
© 2025 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.
Melde dich gleich an und werde als Erstes über neue Tennishotels und Tenniscamps sowie tolle Aktionen informiert.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.