Der größte Gegner auf dem Tennisplatz ist oft nicht der Spieler auf der anderen Seite des Feldes, sondern unser eigener Verstand. Wir ärgern uns, verurteilen uns bei Fehlschlägen und schimpfen innerlich auf den Gegner oder über unsere eigene technische Unfähigkeit. Dieses innere Chaos hält uns schließlich davon ab, unser bestes Tennis zu spielen und nimmt uns manchmal sogar die Freude am Spiel.
Durch ZENNIS lernst du im Hier und Jetzt zu spielen und mit deinen Emotionen gelassener umzugehen. ZENNIS ist die Kombination aus der Philosophie des Zen und Tennis.
Corona hat auch die Tenniswelt auf den Kopf gestellt. Doch eins ist auch in diesem Jahr gewiss: bei den Tennis Open Stadtwerke Meerbusch wird es auch in diesem Jahr hochklassige Herrentennis zu sehen geben. Zwar wird das traditionsreiche Turnier nicht wie geplant als ATP Challenger Turnier ausgetragen. Stattdessen freut sich Turnierdirektor Marc Raffel sehr darüber, dass sein Turnier Teil der Turnier-Einladungsserie "GERMAN PRO SERIES" des Deutschen Tennisbundes ist. So findet vom 9.-12 Juni 2020 in Meerbusch das Halbfinalturnier der Tannenhof Resort German Men`s Series statt.
Als neuen Kooperationspartner dürfen wir euch heute YONEX vorstellen. Seit über 70 Jahren ist das japanische Unternehmen im Racketsport zuhause. Qualität, die seinesgleichen sucht, eine eigene Schlägerproduktionsstätte und immer neue Technologien überzeugen nicht nur Top-Tennisspieler wie Angelique Kerber, Stan Wawrinka, Nick Kyrgios oder Naomi Osaka. YONEX als Tennismarke ist schon lange in der Breite und in der Tennisspitze angekommen, gibt sich damit aber nicht zufrieden, denn die Reise im Tennismarkt ist noch nicht zu Ende.
Wir freuen uns, mit dem TennisTraveller diese Reise FAR BEYOND ORDINARY zu begleiten.
Von 100 auf Null – so erging es unseren tennisverrückten Kids, als Mitte März sämtliche Tennisaktivitäten wegen Corona gestoppt wurden. Was also tun, um die Kids bei Laune zu halten? Nach kurze Recherche im Internet war klar: die Tennisfamilie braucht ganz dringend einen Hitpartner. Ruckizucki war die mobile Ballwand bestellt und bei uns.
Ab diesen Sommer wird der TennisTraveller on Tour mit den Senior Tour Events by JSL von Torsten Jüchter sein. Nicht nur, dass sich die Senior*innen bei den verschiedenen hochklassigen Turnieren über den TennisTraveller informieren und es sich in der bekanntlich sehr bequemen TennisTraveller-Lounge bequem machen können. Wir freuen uns riesig, zusammen mit unserem Kooperationspartner European Tennis Academy einen grandiosen Reisepreis unter allen Teilnehmern verlosen zu können.
An einem ruhigen Tag in Zeiten von Corona nahm ich mir Zeit für mich und das Buch "Die Z.E.N-Strategie" von Harald Kümmel. Der Untertitel des Buches "Mit Achtsamkeit zu ganzheitlicher Fitness" machte mich neugierig: zum einen, da wir als tennisverrückte Familie gerade sehr viel an unserer körperlichen Fitness arbeiten und es hier doch spannend ist zu sehen, was außer körperlicher Fitness noch alles zur "Gesamtfitness" gehört. Zum anderen, da das Thema Achtsamkeit in den unsicheren Zeiten, in denen wir gerade leben, ein Thema ist, das uns allen Halt geben kann. Das Buch zog mich an dem ruhigen Nachmittag wirklich in seinen Bann - ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und dabei viele nützliche und wertvolle Tipps mitnehmen können, die das körperliche Fitnesstraining genauso beeinflussen wie die vielen im Buch behandelten anderen Fitnessbereiche.
Es zwickt und zwackt während dem Tennisspiel? Direkt oder am Tag nach einem Match fühlt man sich steif und verkrampft, die Muskeln scheinen einfach zu kurz zu sein. Mit zunehmendem Alter rosten wir tatsächlich etwas ein. Das Alter, aber auch oft das viele Sitzen führen zu verkürzen Muskeln, Sehnen, die Faszien sind verklebt. Gerade "Ü40" wird daher das Thema "Mobility" immer wichtiger. Wir müssen weider geschmeidiger und gelenkiger werden. Schaffen wir das, haben wir gleich mehrfache Vorteile: wir sind wendiger auf dem Platz, regenerieren schneller und sind nicht so verletzungsanfällig.
Hört sich nicht nur gut an - es fühlt sich auch gut an!
Jeder, der schon ein paar Jährchen mehr auf dem Tennisbuckel hat, kennt es: man ist einfach immer öfter den ein oder anderen Schritt zu spät am Ball. Der Antritt erinnert eher an eine Zeitlupe. Bälle, die man früher locker bekommen hat, hüpfen zweimal auf. Sind wir aber doch mal ehrlich mit uns: wer trainiert denn explizit seine Schnelligkeit abseits des Platzes? Daher gibt es im Rahmen unserer "Over 40`s Fitness-Specials" heute einige Tipps und Übungen zum Thema "Schnelligkeit". Denn dass sich die Schnelligkeit auch "im Alter" gut trainieren lässt, steht außer Frage - wir müssen es nur tun. Dosiert, geplant und nach einem Schema. Also los geht`s, damit aus der lahmen Ente eine Speedy Gonzales wird!
Krafttraining ist für alle Tennisspieler ganz unabhängig vom Alter wichtig - klaro. Aber gerade für alle Tennisspieler jenseits der 40er-Marke wird das Thema "Kraft" elementar wichtig. Warum? Weil mit steigendem Alter die Muskelmasse weniger wird. Solange man nichts tut. Wir wollen euch im Rahmen unseres "Over 40s Fitness-Specials " einige Kraft-Workouts mit an die Hand geben, mit denen ihr euch eine solide Kraftbasis aneignen könnt. Ganz ohne Fitnessstudio und vielfältige Gerätschaften. Eigentlich braucht ihr nur euren Körper, euren Willen und etwas Ausdauer - denn dann werde sich schon die ersten Erfolge zeigen.
In diesem Jahr wollen wir euch auch wieder ein Saisonvorbereitungs-Fitness-Special präsentieren. Und zwar ein ganz spezielles für die Best Ager im Tennis, also die „Over 40s“. Warum? Weil es eine ganze Menge Gründe gibt, die ein spezielles Fitnessprogramm für die „ältere“ Generation erforderlich machen. Ja und weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass mit steigendem Alter der Körper nicht mehr immer so funktioniert wie man es gerne hätte. Zwar klappt es auf dem Tennisplatz beim Training oder Match ja oft noch ganz gut, aber dann zwickt und zwackt es einem tagelang danach im Rücken. Das eh schon lädierte und arthrotische Knie schmerzt , nervige Zerrungen oder Entzündungen kommen viel schneller und häufiger. Zusammen mit den australischen Fitness-„Päpsten“ Nathan und Giselle Martin wollen wir euch in den nächsten Wochen ein Fitness-Programm präsentieren, mit dem ihr euch in erster Linie fit für die bevorstehende Sandplatzsaison machen könnt. Und natürlich ist das Programm auch ideal, um sich in der aktuellen Corona-Krise fit zu halten und eine gute Grundlage für die Zeit danach zu schaffen.
Seite 21 von 33
© 2025 TennisTraveller. Alle Rechte vorbehalten.
Melde dich gleich an und werde als Erstes über neue Tennishotels und Tenniscamps sowie tolle Aktionen informiert.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.